Produkt zum Begriff Anspruch:
-
Sterben mit Anspruch?
Sterben mit Anspruch? , Der Sammelband möchte eine Leerstelle in den Debatten um Sterbehilfe und assistierten Suizid bearbeiten, die von juristischen, medizinischen, theologischen und praktisch-ethischen Perspektiven dominiert werden. Eine liberale Institutionalisierung assistierter Suizide ist seit dem Urteil des BVerfG von 2020 in greifbarer Nähe. Die darin berührten existentiellen Fragen der Bestimmung und Gestaltung guten Lebens und Sterbens fordern eine demokratische Gesellschaft zur politischen Selbstverständigung heraus. Käme es nicht historisch und sozialtheoretisch informierten Stimmen zu, den historischen Umbruch kritisch auf Begriffe zu bringen, um für eine emanzipatorische Perspektive zu streiten? Ein Gesprächsversuch in sechs Beiträgen. Mit Beiträgen von Simon Duncker, PD Dr. Stefanie Graefe, Dr. Robin Iltzsche, Prof. Dr. Thomas Macho, Dr. Angelika Pillen und Dr. Nina Streeck. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 39.00 € | Versand*: 0 € -
Gutensohn, David: Generation Anspruch
Generation Anspruch , Ich bin 30 Jahre alt und Teil der Generation Anspruch, die Arbeit radikal hinterfragt. Wir können uns das leisten: Wenn die Babyboomer in den nächsten Jahren in Rente gehen, fehlen Deutschland mehr als sieben Millionen Arbeitskräfte. Nach drei Jahren Pandemie, mitten in der Klimakrise, blicken wir anders in die Zukunft. Wir wollen nicht, dass die Arbeit bestimmt, wer wir sind. Wir wollen eine gesetzliche Viertagewoche, Sabbaticals, Elternzeiten und echte Feierabende. Und Arbeit, die Sinn ergibt. Ich habe miterlebt, wie meine Mutter sich als Pflegerin kaputtgearbeitet hat. Das kann nicht unser Ziel sein! Ja, wir sind die Generation Anspruch. Und unser Anspruch ist gerechtfertigt. Es ist nicht vermessen zu fordern, dass Arbeit Menschen glücklich macht. Arbeit, die krank macht, gehört abgeschafft. Und Bullshit-Jobs, die eine Maschine erledigen kann, soll kein Mensch machen. Das ist die Zukunft der Arbeit, und diese Zukunft ist sehr bald. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Die Abfindung (Ravey, Yves)
Die Abfindung , Jean Seghers hat gleich mehrere Probleme. Das ist unerfreulich, aber nicht zu ändern. Immerhin glaubt er, Herr der Lage zu sein. Klar, über seine Tankstelle wurde vor wenigen Tagen ein Insolvenzverfahren eröffnet. Aber Walden, der Präsident des Handelsgerichts, ist ein Schulfreund von Seghers Frau Remedios. Und es sieht so aus, als wäre der interessiert, die Tankstelle weiterzuführen. Das würde die Lage natürlich etwas entspannen. Sorgen bereitet Seghers allerdings, dass seine Frau gerne ohne ihn ausgeht und immer erst frühmorgens zurückkommt. Und da ist natürlich noch Ousmane, der Nachtwächter der Tankstelle, dem er noch das Geld für die Abfindung schuldet und der einfach keine Ruhe geben will. Aber sonst hat Jean Seghers alles im Griff. Was allerdings nicht heißen muss, dass das so bleibt. Manchmal reicht ja schon ein Funke, und alles fliegt in die Luft ... , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20220822, Produktform: Leinen, Autoren: Ravey, Yves, Übersetzung: Fock, Holger~Müller, Sabine, Seitenzahl/Blattzahl: 112, Keyword: Betrug; Ehebruch; Intrigen; Krimi; Mord; Thriller, Fachkategorie: Thriller / Spannung, Thema: Entspannen, Warengruppe: HC/Belletristik/Kriminalromane, Fachkategorie: Kriminalromane und Mystery, Thema: Nervenkitzeln, Text Sprache: ger, Originalsprache: fre, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Liebeskind Verlagsbhdlg., Verlag: Liebeskind Verlagsbhdlg., Verlag: Liebeskind GmbH & Co. KG, Verlagsbuchhandlung, Länge: 191, Breite: 122, Höhe: 13, Gewicht: 184, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Jahnke, Jürgen: Abfindung von Personenschadenansprüchen
Abfindung von Personenschadenansprüchen , Abfindung, Kapitalisierung, Vergleich und Verjährung bei der Abwicklung von Schadenersatzansprüchen , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 89.00 € | Versand*: 0 €
-
Hat man bei einem Aufhebungsvertrag Anspruch auf Abfindung?
Bei einem Aufhebungsvertrag handelt es sich um eine einvernehmliche Beendigung des Arbeitsverhältnisses zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. In der Regel wird in einem solchen Vertrag auch eine Abfindung vereinbart. Ob man Anspruch auf eine Abfindung hat, hängt jedoch von den individuellen Verhandlungen und der jeweiligen Situation ab. Es gibt keine gesetzliche Verpflichtung zur Zahlung einer Abfindung bei einem Aufhebungsvertrag, es sei denn, dies ist im Arbeitsvertrag oder einer Betriebsvereinbarung festgelegt. Es empfiehlt sich daher, sich rechtlich beraten zu lassen, um die eigenen Ansprüche zu klären.
-
Wer hat Anspruch auf Abfindung?
Anspruch auf Abfindung haben in der Regel Arbeitnehmer, die aufgrund betriebsbedingter Kündigungen oder im Rahmen von Aufhebungsverträgen ihren Arbeitsplatz verlieren. Die Höhe der Abfindung kann je nach individueller Situation und Verhandlungsgeschick variieren. Auch bei einem einvernehmlichen Ausscheiden aus dem Unternehmen kann eine Abfindung vereinbart werden. Es ist ratsam, sich im Falle einer Kündigung oder eines Aufhebungsvertrags rechtlich beraten zu lassen, um den Anspruch auf eine angemessene Abfindung zu prüfen. Letztendlich entscheidet jedoch der Arbeitgeber, ob und in welcher Höhe eine Abfindung gezahlt wird.
-
Hat man Anspruch auf Abfindung?
Die Frage, ob man Anspruch auf eine Abfindung hat, hängt von verschiedenen Faktoren ab. In Deutschland gibt es beispielsweise keinen gesetzlichen Anspruch auf eine Abfindung bei einer Kündigung. Oftmals wird jedoch im Rahmen eines Aufhebungsvertrags eine Abfindung vereinbart. Diese kann unter anderem von der Dauer der Betriebszugehörigkeit, dem Grund der Kündigung und den Verhandlungsgeschick abhängen. Es ist daher ratsam, sich im Falle einer Kündigung rechtlich beraten zu lassen, um mögliche Ansprüche auf eine Abfindung zu prüfen.
-
Hat ein Arbeitnehmer Anspruch auf Abfindung?
Hat ein Arbeitnehmer Anspruch auf Abfindung? In Deutschland gibt es grundsätzlich keinen gesetzlichen Anspruch auf eine Abfindung bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Eine Abfindung kann jedoch im Rahmen eines Aufhebungsvertrags oder einer betriebsbedingten Kündigung vereinbart werden. In bestimmten Fällen, wie beispielsweise bei einem Sozialplan oder bei einem betriebsbedingten Aufhebungsvertrag, kann eine Abfindung gezahlt werden. Es ist wichtig, die genauen Umstände der Beendigung des Arbeitsverhältnisses zu prüfen, um festzustellen, ob ein Anspruch auf Abfindung besteht. Es empfiehlt sich in jedem Fall, rechtlichen Rat einzuholen, um die individuelle Situation zu klären.
Ähnliche Suchbegriffe für Anspruch:
-
RNK Mahnbescheid A4 f. Arbeitsgericht 703
Mahnbescheid A4 f. Arbeitsgericht RNK 703
Preis: 2.32 € | Versand*: 5.99 € -
Die Mitverantwortung des Arbeitgebers im Kündigungsschutz. (Kraayvanger, Lisa)
Die Mitverantwortung des Arbeitgebers im Kündigungsschutz. , The Protection against Dismissal Act (KSchG) allocates the responsibility for a personal and behavioural disruption to the employee. In practice, however, it happens that both parties to the employment contract have contributed to the disruption. This paper examines the extent to which the employee bears the risk for the employer's misconduct. The consequences of the employer's responsibility for the right of termination are analyzed. The employer's responsibility does not automatically lead to an exclusion of the right to terminate. However, the employer's responsibility can make it more difficult to pursue the right of termination. The standard for weighing interests must be modified. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230426, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht#377#, Autoren: Kraayvanger, Lisa, Auflage: 23001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 399, Themenüberschrift: BUSINESS & ECONOMICS / Business Ethics, Keyword: Kündigung; Vertragsauflösung; Interessenabwägung; Verschulden; Pflichtverletzung, Fachschema: Ethik / Unternehmensethik~Unternehmensethik~Arbeitsgesetz~Arbeitsrecht~Arbeitsvertrag~Vertrag / Arbeitsvertrag, Fachkategorie: Unternehmensethik und soziale Verantwortung, CSR~Arbeitsrecht: Verstöße und Strafen~Arbeitsvertragsrecht, Region: Deutschland, Warengruppe: TB/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeits- und Soz, Fachkategorie: Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Duncker & Humblot GmbH, Verlag: Duncker & Humblot GmbH, Verlag: Duncker & Humblot GmbH, Länge: 235, Breite: 155, Höhe: 30, Gewicht: 599, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783428588510, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 119.90 € | Versand*: 0 € -
RNK Vordruck für den Mahn- und Vollstreckungsbescheid Arbeitsgericht A4 selbstdurchschreibend
Vordruck für den Mahn- und Vollstreckungsbescheid Arbeitsgericht DIN A4 Ausführung Papier: 80 g/qm, Naturpapier Verwendung für Beschriftungsart: Kugelschreiber, Bleistift, Füllfederhalter Vordrucke für den Mahn- und Vollstreckungsbescheid, mit Erläuterungs- und Entwurfblatt Ausführung: selbstdurchschreibend, Mikroperforation Durchschlag: 5 Blatt Papierformat: A4 Anzahl der Blätter: 1 Original + 5 Durchschläge
Preis: 6.19 € | Versand*: 0.00 € -
Nicole Stich hat mit unermüdlicher Akribie und Liebe zu gutem Backwerk über 50 gelingsichere Klassiker-Backrezepte entwickelt - ein wahrer Rezeptschatz für alle, die dem Backen verfallen sind. Süße und salzige Rezepte, quer durch alle Schwierigkeitsgrade, Länderküchen, Teigarten. Der Leser wird viele neue Rezepte entdecken, die seiner Lieblingsbäckerei durchaus Konkurrenz machen können, und dabei noch die Kniffe lernen, die den entscheidenden Unterschied machen. Lassen Sie sich von Nicole Stichs Begeisterung zum Backen verführen und haben Sie keinen Respekt mehr vor selbstgemachtem Blätterteig, Bagels und Co. Sie werden staunen, was Sie aus Ihrem Ofen holen können, und nie wieder einen Sonntag ohne selbstgebackenes Sauerteigbrot beginnen wollen! Ihr Anspruch für dieses Buch: "Ein Rezept muss mit einem richtig guten Bäcker mithalten können." (Stich, Nicole)
Nicole Stich hat mit unermüdlicher Akribie und Liebe zu gutem Backwerk über 50 gelingsichere Klassiker-Backrezepte entwickelt - ein wahrer Rezeptschatz für alle, die dem Backen verfallen sind. Süße und salzige Rezepte, quer durch alle Schwierigkeitsgrade, Länderküchen, Teigarten. Der Leser wird viele neue Rezepte entdecken, die seiner Lieblingsbäckerei durchaus Konkurrenz machen können, und dabei noch die Kniffe lernen, die den entscheidenden Unterschied machen. Lassen Sie sich von Nicole Stichs Begeisterung zum Backen verführen und haben Sie keinen Respekt mehr vor selbstgemachtem Blätterteig, Bagels und Co. Sie werden staunen, was Sie aus Ihrem Ofen holen können, und nie wieder einen Sonntag ohne selbstgebackenes Sauerteigbrot beginnen wollen! Ihr Anspruch für dieses Buch: "Ein Rezept muss mit einem richtig guten Bäcker mithalten können." , Nicole Stich hat mit unermüdlicher Akribie und Liebe zu gutem Backwerk über 50 gelingsichere Klassiker-Backrezepte entwickelt - ein wahrer Rezeptschatz für alle, die dem Backen verfallen sind. Süße und salzige Rezepte, quer durch alle Schwierigkeitsgrade, Länderküchen, Teigarten. Der Leser wird viele neue Rezepte entdecken, die seiner Lieblingsbäckerei durchaus Konkurrenz machen können, und dabei noch die Kniffe lernen, die den entscheidenden Unterschied machen. Lassen Sie sich von Nicole Stichs Begeisterung zum Backen verführen und haben Sie keinen Respekt mehr vor selbstgemachtem Blätterteig, Bagels und Co. Sie werden staunen, was Sie aus Ihrem Ofen holen können, und nie wieder einen Sonntag ohne selbstgebackenes Sauerteigbrot beginnen wollen! Ihr Anspruch für dieses Buch: "Ein Rezept muss mit einem richtig guten Bäcker mithalten können." , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20211105, Produktform: Leinen, Autoren: Stich, Nicole, Seitenzahl/Blattzahl: 208, Themenüberschrift: COOKING / Methods / Baking, Keyword: Acma; Amaretti; Anzac-Cookies; Babka; Backbuch; Backen; Backklassiker; Backrezepte; Bagels selbst machen; Biscotti; Blätterteig; Brot; Brotteig; Brownies; Brötchen; Canneles; Carrot Cake; Challah; Cookies; Cracker-Rezepte; Cream Puffs; Croissants selber machen; Energie-Riegel; Ensaimadas; Fladenbrot; Flammkuchen selber machen; Foccacia; Hobbybäcker; Kekse; Kleingebäck; Kornspitz; Kouign Amann; Kuchen; Käsekuchen; Lavash-Brot; Lieblingsrezepte; Länderküche; Müsli-Riegel; Pinsa; Pita-Brot; Pizza; Pizzateig; Poptarts; Reiselust; Sables Breton; Sauerteig-Brot; Schwierigkeitsgrad; Scones; Shokupan; Snacks; Strudel-Teig; Tarte Tatin; Tartes; Tessiner Brot; Toastbrot selbst machen; Torten, Fachschema: Backen~Teig, Warengruppe: HC/Backen, Fachkategorie: Kuchen & Torten: Dekoration, Glasuren & Zuckerkunst, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: ZS Verlag, Verlag: ZS Verlag, Verlag: Edel Verlagsgruppe GmbH, Länge: 260, Breite: 205, Höhe: 40, Gewicht: 1026, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2785732
Preis: 24.99 € | Versand*: 0 €
-
Hat man Anspruch auf eine Abfindung?
Die Frage, ob man Anspruch auf eine Abfindung hat, hängt von verschiedenen Faktoren ab. In Deutschland gibt es beispielsweise keinen gesetzlichen Anspruch auf eine Abfindung bei einer Kündigung. Oftmals wird jedoch im Rahmen eines Aufhebungsvertrags eine Abfindung vereinbart. Diese kann unter anderem von der Dauer der Betriebszugehörigkeit, dem Grund der Kündigung und den Verhandlungsgeschick abhängen. Es empfiehlt sich daher, im Falle einer Kündigung rechtlichen Rat einzuholen, um die individuellen Ansprüche zu klären.
-
Wann verfällt der Anspruch auf Abfindung?
Der Anspruch auf Abfindung verfällt in der Regel, wenn er nicht innerhalb einer bestimmten Frist geltend gemacht wird. Diese Frist kann gesetzlich festgelegt sein oder vertraglich vereinbart werden. In vielen Fällen beträgt die Verjährungsfrist drei Jahre ab dem Zeitpunkt, an dem der Anspruch entstanden ist. Es ist wichtig, die Fristen im Auge zu behalten und rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen, um den Anspruch auf Abfindung nicht zu verlieren. Es empfiehlt sich daher, rechtzeitig rechtlichen Rat einzuholen, um sicherzustellen, dass alle Fristen eingehalten werden.
-
Was ist der Anspruch auf Abfindung?
Der Anspruch auf Abfindung entsteht in der Regel, wenn ein Arbeitsverhältnis durch eine Kündigung des Arbeitgebers beendet wird. Die Höhe der Abfindung kann gesetzlich geregelt sein, beispielsweise bei betriebsbedingten Kündigungen, oder durch eine individuelle Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer festgelegt werden. Der Zweck der Abfindung ist es, den finanziellen Ausgleich für den Verlust des Arbeitsplatzes zu schaffen.
-
Hat man immer Anspruch auf Abfindung?
Hat man immer Anspruch auf Abfindung? Dies hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Arbeitsvertrag, der Dauer der Betriebszugehörigkeit und den Umständen der Beendigung des Arbeitsverhältnisses. In einigen Fällen kann eine Abfindung vertraglich festgelegt sein oder durch Tarifverträge geregelt werden. Bei einer betriebsbedingten Kündigung oder einem Aufhebungsvertrag kann eine Abfindung üblicherweise verhandelt werden. Es ist jedoch ratsam, sich rechtlich beraten zu lassen, um sicherzustellen, ob man in der jeweiligen Situation Anspruch auf eine Abfindung hat.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.