Domain bagatellkündigung.de kaufen?

Produkt zum Begriff Tarifrecht:


  • Tarifrecht für den öffentlichen Dienst - Bund/Gemeinden
    Tarifrecht für den öffentlichen Dienst - Bund/Gemeinden

    Tarifrecht für den öffentlichen Dienst - Bund/Gemeinden , Inhaltsübersicht Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) - Allgemeiner Teil - Besonderer Teil Verwaltung (BT-V) - Besonderer Teil Krankenhäuser (BT-K) - Besonderer Teil Pflege- und Betreuungseinrichtungen (BT-B) - Besonderer Teil Sparkassen (BT-S) - Besonderer Teil Flughäfen (BT-F) - Besonderer Teil Entsorgung (BT-E) Notlagentarifvertrag für den Dienstleistungsbereich der Flughäfen (Notlagen-TV Flughäfen 2020) Tarifvertrag zur Überleitung der Beschäftigten der kommunalen Arbeitgeber in den TVöD und zur Regelung des Übergangsrechts (TVÜ-VKA) Tarifvertrag zur Überleitung der Beschäftigten des Bundes in den TVöD und zur Regelung des Übergangsrechts (TVÜ-Bund) Tarifvertrag über die Entgeltordnung des Bundes (TV EntgO Bund) Tarifvertrag Versorgungsbetriebe (TV-V) Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) Tarifvertrag für Studierende in ausbildungsintegrierten dualen Studiengängen im öffentlichen Dienst (TVSöD) Tarifvertrag für Studierende in einem dualen Hebammenstudium im öffentlichen Dienst (TVHöD) Tarifvertrag für Praktikantinnen/Praktikanten des öffentlichen Dienstes (TVPöD) Tarifvertrag über das Leistungsentgelt für die Beschäftigten des Bundes (LeistungsTV-Bund) Tarifvertrag für die Kraftfahrer und Kraftfahrerinnen des Bundes (KraftfahrerTV-Bund) Tarifvertrag zu flexiblen Arbeitszeitregelungen für ältere Beschäftigte (TV FlexAZ) - Gemeinden Tarifvertrag zur Regelung flexibler Arbeitszeiten für ältere Beschäftigte [Bund] Tarifvertrag zur Entgeltumwandlung zum Zwecke des Leasings von Fahrrädern im kommunalen öffentlichen Dienst (TV-Fahrradleasing) , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 19.90 € | Versand*: 0 €
  • Conze, Peter: Personalbuch Arbeits- und Tarifrecht öffentlicher Dienst
    Conze, Peter: Personalbuch Arbeits- und Tarifrecht öffentlicher Dienst

    Personalbuch Arbeits- und Tarifrecht öffentlicher Dienst , Zum Werk TVöD, TV-L und TV-Ärzte sowie die dazugehörigen Entgeltordnungen haben das Tarifrecht des öffentlichen Dienstes grundlegend verändert. Das Personalbuch Arbeits- und Tarifrecht öffentlicher Dienst stellt, lexikalisch aufgebaut, das gesamte Personalrecht des öffentlichen Dienstes vor. Das Werk erläutert über 180 zentrale Begriffe des öffentlichen Dienstes sowie die relevante höchstrichterliche Rechtsprechung. Dabei beschränkt sich die Darstellung nicht auf die neuen tariflichen Regelungen, sondern umfasst das Arbeitsrecht des öffentlichen Dienstes insgesamt. Ausführungen zum Lohnsteuer-, Sozialversicherungs- und Beamtenrecht runden die Darstellung zusätzlich ab. Vorteile auf einen Blick Darstellung des gesamten Personalrechts des öffentlichen Dienstes aktuelle Rechtsprechung (auch zum AGG, zum Befristungs- und zum Urlaubsrecht) übersichtlicher lexikalischer Aufbau Zur Neuauflage Die 8. Auflage berücksichtigt die neuesten Entwicklungen zur Arbeit 4.0 wie mobiles und flexibles Arbeiten. Zudem wurden wichtige neue Stichworte aufgenommen, wie zum Whistle-blowing, dem Datenschutz, der Kurzarbeit u.v.m. Zielgruppe Für alle Praktiker, insbesondere für Beschäftigte und Dienststellen des öffentlichen Dienstes, für Rechtsanwaltschaft und Fachanwaltschaft für Arbeitsrecht, für Personalleitungen sowie für Personal- und Betriebsräte. Zudem ist das Werk geeignet für Studierende an Hochschulen und Universitäten. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Thema: Verstehen, Relevanz: 0080, Tendenz: +1

    Preis: 95.00 € | Versand*: 0 €
  • Arbeits- und Tarifrecht (Mangion, André~Brüggenhorst, Sven~Knack, Hartmut)
    Arbeits- und Tarifrecht (Mangion, André~Brüggenhorst, Sven~Knack, Hartmut)

    Arbeits- und Tarifrecht , Sie wünschen sich als Lehrgangsteilnehmer oder Studierender ein systematisches und zugleich praxisnahes Lehrbuch? Sie sind beruflich mit arbeitsrechtlichen Fragestellungen befasst und möchten Ihre theoretischen Kenntnisse auffrischen und vertiefen? Sie haben einfach Interesse an der Thematik und möchten sich Schritt für Schritt von den Grundlagen bis zu den Besonderheiten in das Arbeits- und Tarifrecht einlesen? Dann haben Sie mit diesem Buch, das vorliegend in 4. Auflage aktualisiert und erweitert erschienen ist, die richtige Wahl getroffen! In seinem Aufbau orientiert sich dieses Lehrwerk an den Anforderungen der nordrhein-westfälischen Studieninstitute. Es vermittelt zunächst arbeitsrechtliche Grundlagen und stellt anschließend das Arbeitsleben in seinem "typischen" Verlauf dar: Beginnend mit der Anbahnung und dem Zustandekommen des Arbeitsvertrages, werden die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien im bestehenden Arbeitsverhältnis beschrieben. Ergänzend dazu wird erläutert, welche Konsequenzen Pflichtverstöße nach sich ziehen. Abschließend wird dargestellt, wie und unter welchen Voraussetzungen Arbeitsverhältnisse beendet werden können. Das Buch vermittelt durchgehend sowohl die generellen gesetzlichen Grundlagen als auch die speziellen Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-V). Mit zahlreichen Beispielen, Prüfungsschemata und Übungsfällen bietet Ihnen dieses Buch eine wertvolle Hilfestellung bei der Vertiefung Ihrer Kenntnisse und ermöglicht Ihnen dadurch eine anforderungsgerechte Klausur- und Prüfungsvorbereitung. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 4. Auflage, Erscheinungsjahr: 202302, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Die Studieninstitute für kommunale Verwaltung in NRW##, Autoren: Mangion, André~Brüggenhorst, Sven~Knack, Hartmut, Auflage: 22004, Auflage/Ausgabe: 4. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 200, Keyword: Arbeitsverhältnis; Tarifvertrag; Prüfungsschemata; Abeitsvertrag; Klausurvorbereitung; Übungsfälle, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Öffentliches Recht, Fachkategorie: Öffentliches Recht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Maximilian Verlag, Verlag: Maximilian Verlag, Verlag: Maximilian Verlag GmbH & Co. KG, Länge: 237, Breite: 167, Höhe: 14, Gewicht: 436, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2476175, Vorgänger EAN: 9783786912804 9783786911579 9783786910244, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 27.95 € | Versand*: 0 €
  • Reichold, Hermann: Das Arbeits- und Tarifrecht der katholischen Kirche
    Reichold, Hermann: Das Arbeits- und Tarifrecht der katholischen Kirche

    Das Arbeits- und Tarifrecht der katholischen Kirche , Zum Werk Das Werk stellt das Arbeits- und Tarifrecht der Katholischen Kirche in lexikalischer Form in mehr als 100 Stichwörtern vor. Es geht auf die zahlreichen Besonderheiten ein, die das katholische Arbeitsrecht kennzeichnen, z.B. - geregelt durch eigene Gesetze - im Mitarbeitervertretungsrecht, bei der Gestaltung von Arbeitsverträgen und bei arbeitsrechtlichen Streitigkeiten. Es werden dabei sowohl Unterschiede als auch Überschneidungen zum weltlichen Arbeitsrecht aufgezeigt. Vorteile auf einen Blick lexikalischer Aufbau von A (wie "Abmahnung") bis Z (wie "Zuordnung zum kirchlichen Dienst") schneller Zugriff auf Lebenssachverhalte umfassender Einstieg in die kirchenrechtliche Spezialmaterie Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt die neue Grundordnung, die Auswirkungen der Digitalisierung sowie europarechtliche Einflüsse, u.a. mit den neuen Stichworten: Beschlussfassung in der Mitarbeitervertretung Europarechtliche Einflüsse Digitalisierung der MAV-Arbeit Dienstpläne Freie Mitarbeit/Werkvertrag Homeoffice/Mobiles Arbeiten Kirchlicher Datenschutz Kirchliche Datenschutzgerichtsbarkeit Kurzarbeit Pflegekommission Präventionsordnung Zielgruppe Für alle Dienstgeber im Bereich der katholischen Kirche und die dortigen Mitarbeitervertretungen sowie für Anwältinnen und Anwälte, die zum katholischen Arbeitsrecht beraten. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 99.00 € | Versand*: 0 €
  • Was ist das Tarifrecht einfach erklärt?

    Was ist das Tarifrecht einfach erklärt? Tarifrecht bezieht sich auf die Regelungen und Vereinbarungen zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften über Löhne, Arbeitsbedingungen und andere arbeitsrechtliche Fragen. Es legt fest, welche Mindestlöhne in bestimmten Branchen gezahlt werden müssen und regelt auch Arbeitszeiten, Urlaubsansprüche und Kündigungsfristen. Tarifverträge werden in Verhandlungen zwischen Gewerkschaften und Arbeitgebern ausgehandelt und gelten dann für alle Beschäftigten, die unter den Geltungsbereich des jeweiligen Tarifvertrags fallen. Das Tarifrecht soll sicherstellen, dass Arbeitnehmer faire Arbeitsbedingungen und angemessene Entlohnung erhalten.

  • Was versteht man unter Aussperrung im Tarifrecht?

    Unter Aussperrung im Tarifrecht versteht man die Maßnahme eines Arbeitgebers, seine Arbeitnehmer von der Arbeit auszuschließen, um Druck in Tarifverhandlungen auszuüben. Dabei werden die Arbeitnehmer vorübergehend daran gehindert, ihre Arbeit aufzunehmen und erhalten in der Regel auch keine Lohnzahlungen während der Aussperrung. Aussperrungen sind in der Regel eine Reaktion auf Streiks der Arbeitnehmerseite.

  • Wie bekomme ich einen Aufhebungsvertrag mit Abfindung?

    Um einen Aufhebungsvertrag mit Abfindung zu erhalten, solltest du zunächst das Gespräch mit deinem Arbeitgeber suchen und deine Situation sowie deine Gründe für einen solchen Vertrag darlegen. Es ist wichtig, dass du deine Verhandlungsposition stärkst, indem du mögliche Alternativen wie eine Kündigung oder einen langwierigen Rechtsstreit erwähnst. Es kann auch hilfreich sein, sich rechtlich beraten zu lassen, um deine Ansprüche und Möglichkeiten zu verstehen. Schließlich solltest du geduldig und beharrlich sein, um eine für beide Seiten akzeptable Vereinbarung zu erzielen.

  • Hat man bei einem Aufhebungsvertrag eine Kündigungsfrist?

    Bei einem Aufhebungsvertrag wird in der Regel auf die Einhaltung einer Kündigungsfrist verzichtet. Stattdessen wird die Beendigung des Arbeitsverhältnisses einvernehmlich und sofort vollzogen. Dies ermöglicht beiden Parteien, schnell und unkompliziert getrennte Wege zu gehen. Es ist jedoch wichtig, dass die genauen Bedingungen des Aufhebungsvertrags sorgfältig geprüft werden, da es auch Ausnahmen geben kann, bei denen eine Kündigungsfrist vereinbart wird. In jedem Fall empfiehlt es sich, rechtlichen Rat einzuholen, um sicherzustellen, dass die Interessen beider Parteien angemessen berücksichtigt werden.

Ähnliche Suchbegriffe für Tarifrecht:


  • Die Abfindung (Ravey, Yves)
    Die Abfindung (Ravey, Yves)

    Die Abfindung , Jean Seghers hat gleich mehrere Probleme. Das ist unerfreulich, aber nicht zu ändern. Immerhin glaubt er, Herr der Lage zu sein. Klar, über seine Tankstelle wurde vor wenigen Tagen ein Insolvenzverfahren eröffnet. Aber Walden, der Präsident des Handelsgerichts, ist ein Schulfreund von Seghers Frau Remedios. Und es sieht so aus, als wäre der interessiert, die Tankstelle weiterzuführen. Das würde die Lage natürlich etwas entspannen. Sorgen bereitet Seghers allerdings, dass seine Frau gerne ohne ihn ausgeht und immer erst frühmorgens zurückkommt. Und da ist natürlich noch Ousmane, der Nachtwächter der Tankstelle, dem er noch das Geld für die Abfindung schuldet und der einfach keine Ruhe geben will. Aber sonst hat Jean Seghers alles im Griff. Was allerdings nicht heißen muss, dass das so bleibt. Manchmal reicht ja schon ein Funke, und alles fliegt in die Luft ... , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20220822, Produktform: Leinen, Autoren: Ravey, Yves, Übersetzung: Fock, Holger~Müller, Sabine, Seitenzahl/Blattzahl: 112, Keyword: Betrug; Ehebruch; Intrigen; Krimi; Mord; Thriller, Fachkategorie: Thriller / Spannung, Thema: Entspannen, Warengruppe: HC/Belletristik/Kriminalromane, Fachkategorie: Kriminalromane und Mystery, Thema: Nervenkitzeln, Text Sprache: ger, Originalsprache: fre, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Liebeskind Verlagsbhdlg., Verlag: Liebeskind Verlagsbhdlg., Verlag: Liebeskind GmbH & Co. KG, Verlagsbuchhandlung, Länge: 191, Breite: 122, Höhe: 13, Gewicht: 184, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Jahnke, Jürgen: Abfindung von Personenschadenansprüchen
    Jahnke, Jürgen: Abfindung von Personenschadenansprüchen

    Abfindung von Personenschadenansprüchen , Abfindung, Kapitalisierung, Vergleich und Verjährung bei der Abwicklung von Schadenersatzansprüchen , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 89.00 € | Versand*: 0 €
  • Mahnbescheid A4 f. Arbeitsgericht RNK 703
    Mahnbescheid A4 f. Arbeitsgericht RNK 703

    Mahnbescheid A4 f. Arbeitsgericht RNK 703

    Preis: 2.30 € | Versand*: 4.75 €
  • Die Mitverantwortung des Arbeitgebers im Kündigungsschutz. (Kraayvanger, Lisa)
    Die Mitverantwortung des Arbeitgebers im Kündigungsschutz. (Kraayvanger, Lisa)

    Die Mitverantwortung des Arbeitgebers im Kündigungsschutz. , The Protection against Dismissal Act (KSchG) allocates the responsibility for a personal and behavioural disruption to the employee. In practice, however, it happens that both parties to the employment contract have contributed to the disruption. This paper examines the extent to which the employee bears the risk for the employer's misconduct. The consequences of the employer's responsibility for the right of termination are analyzed. The employer's responsibility does not automatically lead to an exclusion of the right to terminate. However, the employer's responsibility can make it more difficult to pursue the right of termination. The standard for weighing interests must be modified. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230426, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht#377#, Autoren: Kraayvanger, Lisa, Auflage: 23001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 399, Themenüberschrift: BUSINESS & ECONOMICS / Business Ethics, Keyword: Kündigung; Vertragsauflösung; Interessenabwägung; Verschulden; Pflichtverletzung, Fachschema: Ethik / Unternehmensethik~Unternehmensethik~Arbeitsgesetz~Arbeitsrecht~Arbeitsvertrag~Vertrag / Arbeitsvertrag, Fachkategorie: Unternehmensethik und soziale Verantwortung, CSR~Arbeitsrecht: Verstöße und Strafen~Arbeitsvertragsrecht, Region: Deutschland, Warengruppe: TB/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeits- und Soz, Fachkategorie: Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Duncker & Humblot GmbH, Verlag: Duncker & Humblot GmbH, Verlag: Duncker & Humblot GmbH, Länge: 235, Breite: 155, Höhe: 30, Gewicht: 599, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783428588510, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 119.90 € | Versand*: 0 €
  • Wie hoch ist die Abfindung bei einem Aufhebungsvertrag?

    Die Höhe der Abfindung bei einem Aufhebungsvertrag kann variieren und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Dauer der Betriebszugehörigkeit, dem Gehalt des Arbeitnehmers und den Verhandlungen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Es gibt keine festgelegte gesetzliche Regelung zur Höhe der Abfindung, daher kann sie individuell ausgehandelt werden. In der Regel orientiert sich die Abfindung an einem halben bis einem Monatsgehalt pro Beschäftigungsjahr. Es ist ratsam, sich rechtlich beraten zu lassen, um eine angemessene Abfindungssumme auszuhandeln. Letztendlich ist die Höhe der Abfindung Verhandlungssache und kann von Fall zu Fall unterschiedlich sein.

  • Hat man bei einem Aufhebungsvertrag Anspruch auf Abfindung?

    Bei einem Aufhebungsvertrag handelt es sich um eine einvernehmliche Beendigung des Arbeitsverhältnisses zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. In der Regel wird in einem solchen Vertrag auch eine Abfindung vereinbart. Ob man Anspruch auf eine Abfindung hat, hängt jedoch von den individuellen Verhandlungen und der jeweiligen Situation ab. Es gibt keine gesetzliche Verpflichtung zur Zahlung einer Abfindung bei einem Aufhebungsvertrag, es sei denn, dies ist im Arbeitsvertrag oder einer Betriebsvereinbarung festgelegt. Es empfiehlt sich daher, sich rechtlich beraten zu lassen, um die eigenen Ansprüche zu klären.

  • Wie hoch ist die Abfindung bei einem Aufhebungsvertrag?

    Die Höhe der Abfindung bei einem Aufhebungsvertrag kann individuell verhandelt werden. Es gibt keine festen gesetzlichen Vorgaben für die Höhe der Abfindung. Sie hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Dauer der Betriebszugehörigkeit, dem Grund für die Beendigung des Arbeitsverhältnisses und der Verhandlungsbereitschaft beider Parteien.

  • Was sind die Konsequenzen für Vertragsbruch in einem Arbeitsverhältnis?

    Die Konsequenzen für Vertragsbruch in einem Arbeitsverhältnis können je nach Schwere des Verstoßes variieren. Möglich sind Abmahnungen, Kündigungen oder sogar Schadensersatzforderungen. Es ist wichtig, dass beide Parteien die im Arbeitsvertrag festgelegten Pflichten und Rechte einhalten, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.